Aktuelle Pressemitteilungen der Kreisstadt Heppenheim

Der Ladies Talk im April steht unter dem Motto „Frauen in der Politik“. Seit über 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden. Allerdings sind Frauen in deutschen Parlamenten auch heute noch unterrepräsentiert. Der Frauenanteil des neu gewählten 21. Bundestages liegt bei 32,4%.


Am Donnerstag, den 24. April 2025, sind alle interessierten Frauen herzlich zu einer Filmvorführung zu diesem Thema mit anschließender kurzer Diskussion eingeladen. Gezeigt wird ein Dokumentarfilm über Politikerinnen der Bonner Republik und um ihren Kampf um Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen. 


Die weiteren Termine des Ladies Talk für 2025 sind am 22. Mai, 26. Juni, 25. September, 23. Oktober, 27. November und 11. Dezember. Ab sofort findet die Veranstaltung ohne Mitbring-Buffet statt. Der Ladies Talk findet von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Karlstraße 2 in Heppenheim statt und ist barrierefrei zugänglich.
Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an Tamara Bernhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heppenheim, unter Tel.: 06252-13 1277 oder per E-Mail an gleichstellungsbeauftragte(at)stadt.heppenheim.de wenden.

Am Ostersonntag, den 20. April 2025, findet um ca. 11:15 Uhr das traditionelle Osterkonzert auf dem historischen Marktplatz Heppenheims statt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf den gemischten Chor des Gesangvereins Harmonie mit seinem Dirigenten Tobias Freidhof und die Stadtkapelle Heppenheim unter der Leitung von Wilco Grootenboer freuen. Das Konzert ist wie gewohnt kostenfrei. 
 
Das Museum Heppenheim hat an Ostern Samstag, Ostersonntag und Ostermontag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Ostermontag wird um 15:00 Uhr eine kostenlose Führung für Erwachsene zur Stadtgeschichte Heppenheims angeboten - nur der Eintritt in das Museum in Höhe von 2,00 € ist zu zahlen. Zudem ist die Sonderausstellung mit den Skulpturen von Werner Pokorny noch bis zum 08.06.2025 zu sehen. 

Das Museum Heppenheim öffnet am 13. April 2025 die Türen zur Ausstellung „Skulpturen“ von Werner Pokorny. In der Vernissage um 11 Uhr wird eine Auswahl an Werken des renommierten Bildhauers präsentiert, der mit seinen innovativen Skulpturen und seiner einzigartigen Formensprache die Kunstwelt maßgeblich beeinflusste.


Werner Pokorny (1949–2022), der als einer der bedeutendsten Künstler seiner Generation gilt, schuf ein beeindruckendes Werk, das vor allem durch den Einsatz von Holz und Cortenstahl besticht. Das Motiv des Hauses, das wie ein „Leitmotiv“ durch sein gesamtes Werk zieht, wird in der Ausstellung auf eine besonders eindrucksvolle Weise präsentiert. Pokornys Arbeiten, die sowohl in Galerien als auch im öffentlichen Raum zu finden sind, zeichnen sich durch eine kraftvolle, bewegte Formensprache aus, die sich mit der Thematik von Architektur, Raum und Bewegung auseinandersetzt.


Neben der Vernissage können sich Interessierte auf zwei spezielle Führungen im Rahmen des Ausstellungszeitraumes freuen, bei denen die Kunstwerke und ihre Hintergründe näher erläutert werden: Am 21. April und 18. Mai 2025 jeweils um 15 Uhr im Museum Heppenheim.  Die Führungen bieten eine tiefere Auseinandersetzung mit der Werkwelt Pokornys und ermöglichen den Besuchern, die Prinzipien und Techniken des Künstlers noch besser zu verstehen.


Die Ausstellung kann bis zum 08. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums (Mi., Do., Sa. 14:00-17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen 14:00-17:00 Uhr) besichtigt werden. Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Führungen beträgt 2,00 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Am 8. Juni 2025 um 15 Uhr wird die Ausstellung mit einer Finissage ihren Abschluss finden. 

Die Stadt Heppenheim wurde 2025 gleich dreifach mit der renommierten Auszeichnung „Saubermacher-Stadt“ geehrt. Mängelmelder.de und die wer denkt was GmbH verleihen diese Auszeichnung an Städte und Gemeinden, die sich durch schnellen und zuverlässigen Bürgerservice in den Bereichen Sauberkeit, Beleuchtung und Infrastruktur auszeichnen. Heppenheim wurde erstmals in gleich drei Kategorien als Gewinnerin ausgezeichnet.

Die Auszeichnung als „Saubermacher-Stadt 2025“ basiert auf der Bearbeitung von Bürgeranliegen, die über die Plattform Mängelmelder.de eingereicht wurden. Heppenheim hat sich durch besonderes Engagement und hohe Zuverlässigkeit in der Bearbeitung dieser Meldungen hervorgetan. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren bereits sieben Auszeichnungen erhalten, zeigt jedoch 2025 besonderen Einsatz und geht als Siegerin hervor. Hervorzuheben sind die Spitzenleistungen in den Bereichen Sauberkeit, Beleuchtung und Reaktionsgeschwindigkeit.

In der Kategorie Sauberkeit erhielt Heppenheim die Auszeichnung „Der Saubermacher“ für die beste Lösungsquote bei entsprechenden Anliegen. Zudem erzielte die Stadt in der Kategorie Beleuchtung die höchste Lösungsquote und wurde daher als „Die Hellste Leuchte“ ausgezeichnet. Schließlich wurde Heppenheim auch für die schnellste Reaktionszeit bei der Bearbeitung von Mängelmeldungen geehrt und trägt den Titel „Der Reaktionsheld“. Heppenheim ist die erste Kommune, die in mehreren Kategorien als Spitzenreiter hervorgeht. Bürgermeister Rainer Burelbach kommentiert: „Diese Auszeichnungen sind ein Beleg für die hohe Qualität unseres Bürgerservices. Unsere Mitarbeiter, besonders aus dem Bereich des städtischen Bauhofs, zeigen mit ihrem Engagement, dass wir die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger schnell, zuverlässig und effizient bearbeiten. Darauf können wir alle stolz sein.“
 
Auf den Bildern zu sehen: Das Team des Bauhofes der Stadt Heppenheim (Markus Weber, Simon Silber, Claudius Maedler, Jürgen Müller, Sven Bender (v.l.n.r.)) mit den Auszeichnungen.

Die Kreisstadt Heppenheim lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger herzlich zu einem Empfang am 26. April 2025 um 14:00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Foyer des Stadthauses, Friedrichstraße 21, in Heppenheim statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Stadt sowie ihre vielfältigen Vereine und Institutionen kennenzulernen.
 
Der Neubürgerempfang richtet sich an alle, die in den letzten Monaten nach Heppenheim gezogen sind. Die Stadtverwaltung möchte sie in ihrer neuen Heimat willkommen heißen und ihnen die Gelegenheit geben sich über die Angebote und Aktivitäten in Heppenheim zu informieren.
 
Während der Veranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung sowie von lokalen Vereinen und Organisationen anwesend sein, um sich vorzustellen und Fragen zu beantworten. Es wird ein informatives Programm geben - gefolgt von einem geselligen Austausch. Zum Abschluss der Veranstaltung lädt die Tourist Information gegen 15:30 Uhr zu einer einstündigen Stadtführung ein.